- Leistungsdichte
- Literleistung
* * *
Leis|tungs|dich|te, die (Sport):Vorhandensein einer Vielzahl guter Sportler u. guter Leistungen in einer Sportart.* * *
Leistungsdichte,1) Kerntechnik: ein Maß für die im Reaktorkern eines Kernreaktors in der Zeiteinheit freigesetzte Kernenergie je Volumeneinheit (kW/l) oder je Masseeinheit (kW/kg Schwermetall). Die erreichbare Leistungsdichte ist im Wesentlichen abhängig von der Geometrie des Reaktorkerns sowie den Eigenschaften des Reaktorkühlmittels und der eingesetzten Werkstoffe (axiale und radiale Leistungsformfaktoren: in einem zylindrischen Reaktor das Verhältnis der maximalen zur mittleren Leistungsdichte in axialer beziehungsweise radialer Richtung). - Im Reaktorkern werden hohe Leistungsdichten angestrebt, um eine möglichst schnelle Brennstoffausnutzung (Verringerung des Brennstoffinventarwertes) auf kleinstem Raum (niedrige Anlagekosten) zu erzielen. Die Leistungsdichte moderner Leichtwasserreaktoren liegt bei 100 kW/l (DWR) beziehungsweise 60 kW/l (SWR).2) Physik: die auf eine Volumeneinheit bezogene Leistung.* * *
Leis|tungs|dich|te, die (Sport): Vorhandensein einer Vielzahl guter Sportler u. guter Leistungen in einer Sportart: Der Rennanzug spielt deshalb eine bedeutende Rolle, weil unter den ersten 15 der Weltelite die L. so eng ist, dass Hundertstelsekunden ausschlaggebend sind (Saarbr. Zeitung 7. 12. 79, 8).
Universal-Lexikon. 2012.